V(ipers)ochenend-Rückblick

Herzlich Willkommen zum zweiten Vipers Vochenend-Rückblick der noch jungen Saison 2025/2026.

Unsere Trainer:innen sind während den Matches voll im Spiel und unterstützen Ihr Team wo es nur geht, deshalb ist es teilweise etwas schwierig, danach noch einen Text über das Spiel zu verfassen. Trotzdem wollen wir euch, liebe Vipers-Anhänger:innen, mit den wichtigsten Informationen beliefern. Deshalb wird es nun, nach jedem Meisterschafts-Wochenende eine kleine Zusammenfassung über alles Teams geben. Natürlich dürfen auch Fotos nicht fehlen, da nehmen wir natürlich auch immer gern Einsendungen aus dem geschätzten Publikum entgegen.

E-Junioren: Erfolgreicher Saisonstart
Die Jonschwil Vipers E-Junioren sind erfolgreich in die Saison gestartet. Mit einer super Mannschaftsleistung und cleveren Spielzügen haben sie einen souveränen Saisonstart gezeigt. Aus dieser ging bei den ersten zwei Spielen (9:3 & 13:0) je ein souveräner Sieg hervor, was aber dann beim letzten Spiel dazu führte, ihr «Pulver» schon fast verschossen zu haben und so unterlag man mit 3:7.

A-Junioren: Bittere Niederlagen
Die A-Junioren der Jonschwil Vipers starteten am vergangenen Sonntag mit einem durchmischten Tag in die neue Saison. Im ersten Saisonspiel hatten sie gegen Eschenbach kaum eine Chance und mussten sich mit 0:12 geschlagen geben. Im zweiten Spiel des Tages zeigte das Team jedoch eine starke Steigerung, konnte aber die Niederlage gegen die Rheintal Gators mit 4:8 nicht vermeiden. Mit dieser kämpferischen Leistung nach der ersten Niederlage kann man zum Auftakt, auch wenn es keine Punkte gab, durchaus zufrieden sein.

Herren 1: Den Flow einfach mitgenommen
Vergangenen Sonntag starteten auch die Herren 1 der Vipers in die neue Saison 2025/2026. Nach der erfolgreichen Cup-Kampagne über den Sommer, wo man wiederum im Achtelfinale steht, ging es nun also auch mit der Meisterschaft los. Hier betraten die Vipers Neuland, zum ersten Mal in der Geschichte des Clubs spielt eine Mannschaft in der zweithöchsten Liga der Schweiz. Natürlich wollte man in den ersten beiden Partien den Flow aus dem Cup direkt mitnehmen und der Vipers-Geschichte im ersten Spiel gleich die ersten Punkte hinzufügen.

Wie es der Spielplan wollte, stand den Jonschwiler für die erste Partie eine bereits bestens bekannte Mannschaft gegenüber. Der letzte Saison nur um 2 Tore bessere Mitaufsteiger Unihockey Tösstal. Da man letzte Saison beide Direktduelle mit 7:5 verloren hatte, wollte man es in dieser Saison direkt besser machen. Da «besser machen» immer eine Ansichtssache ist, war aber dann auch nicht zu erwarten, was die Vipers da auf den Hallenboden in Chur zauberten. Nicht eins, nicht zwei, nicht drei, nicht vier, ganze 5 Tore schossen die Jonschwiler in den ersten 10 Minuten in der neuen Liga – ob es je so einen Start eines Aufsteigers gegeben hat? Getroffen hatten je zweimal N. Brändle und J. Lüthi, sowie einmal L. Da Ros, während S. Schmuki alles abwehrte was auf seinen Kasten kam. Die Vipers zeigten sich parat und eiskalt vor dem Tor, so dauerte es bis zur 11. Minute bis auch Tösstal das erste Mal, verhalten, jubeln durfte. Die Tösstaler waren dann aber auch die einzigen, welche bis zur Pause noch trafen, so wurde das Spiel mit einem 5:3 in die Pause gepfiffen.

Nach dem fulminanten Start, war die Partie zum Anfang der zweiten Hälfte also wieder spannend geworden. Dies war natürlich keinesfalls im Sinne der Vipers und so wiederholte man halt einfach die starken ersten Minuten aus der ersten Halbzeit und traf diesmal «nur» 4mal hintereinander, was aber trotzdem zum entspannten Vorsprung von 9:3 führte. Diesen realisierten T. Götte, wiederum N. Brändle, C. Götte sowie J. Brändle mittels Penalty. Die Tösstaler waren den grandios aufspielenden Vipers ausgeliefert und konnten ihrerseits nur noch Resultat-Kosmetik betreiben und stellten zum Schluss auf das Endresultat von 9:4.

Der Start war also geglückt, somit strebte man in der zweiten Partie des Tages gleich die nächsten 2 Punkte an. Wiederum war der Gegner ein Bekannter, die Barracudas Oberthurgau hatte man im 1/64-Final des Cups, dieses Jahres, bezwingen können. Die Vorzeichen waren also gut, die Leistung musste aber natürlich auch stimmen. Dies wurde den Vipers direkt aufgezeigt, denn die Barracudas gingen nach 4 Minuten in Führung. So waren die Vipers geweckt und versuchten sich wieder an dem, was Sie im ersten Spiel so gut gemacht hatten, das Tore schiessen. Dies klappte wiederum vorbildlich und fortan trafen nur noch die Vipers. Den Reigen eröffnete J. Huber, gefolgt vom anderen mit J, nämlich J. Brändle und somit waren die Vipers zur Pause zwar nur knapp, aber wieder in Führung.

Die Pausenansprache musste darum auch nicht besonders einfallsreich gestaltet werden, man wollte den Flow aus dem Ende der ersten Halbzeit gleich mitnehmen. Trotzdem hatte einer da anscheinend besonders gut zugehört, denn L. Da Ros stellte relativ schnell nach Wiederanpfiff auf 3:1 und erhöhte dann gleich selber auf 4:1. Damit dies nicht zu einer One-Man-Show wurde, traf zwischendurch noch M. Gübbeli zum 5:1 bevor dann wieder der entfesselte L. Da Ros die Tore 6 und 7 erzielte. Da M. Malgaroli im Tor alles wegverteidigte, was auf sein Tor kam, blieb es dann auch beim diskussionslosen 7:1 der Vipers. Somit kann hier definitiv von einem perfekten Saisonstart gesprochen werden!

Alle Informationen zu den Spielen sowie Matchvorschau findet ihr auch immer auf unserem Instagram-Kanal, wo wir uns über neue Follower ebenfalls immer freuen. Hier noch ein paar Impression, vielen Dank an die Fotografen und besonders an die Social-Media-Managerin der Herren 1 für die Videos.

Bis bald!

No Replies to "V(ipers)ochenend-Rückblick"