V(ipers)ochenend-Rückblick
Neue Saison, neue Ideen, neuer Informations-Weg. Unter diesem Motto möchten wir euch gerne den neuen Vochenend-Rückblick des UHC Jonschwil Vipers vorstellen. (Ja, das V ist extra so gewählt ;o) )
Unsere Trainer:innen sind während den Matches voll im Spiel und unterstützen Ihr Team wo es nur geht, deshalb ist es teilweise etwas schwierig, danach noch einen Text über das Spiel zu verfassen. Trotzdem wollen wir euch, liebe Vipers-Anhänger:innen, mit den wichtigsten Informationen beliefern. Deshalb wird es nun, nach jedem Meisterschafts-Wochenende eine kleine Zusammenfassung über alles Teams geben. Natürlich dürfen auch Fotos nicht fehlen, da nehmen wir natürlich auch immer gern Einsendungen aus dem geschätzten Publikum entgegen.
Zum Auftakt stehen die Junioren F, die Junioren D, die Junioren B und die Herren im Fokus.
Saisonstart für die jüngsten Vipers
Am vergangenen Samstag besammelten sich die F-Junioren in Widnau für die erste Runde der Bären Liga.
Nach dem Einlaufen ging es sofort los mit dem ersten Spiel gegen Herisau. Mit einer Portion Nervosität, was einen da erwarten wird, ging man ins Spiel. Bis anhin hatten die meisten F-Junioren nur wenig bis gar keine Matcherfahrung, ausser gegen die eigenen Mitspieler. Die Mannschaft meisterte das erste Spiel durchzogen, was man in den nächsten 4 Spielen noch verbessern wollte.
Mit deutlich weniger Nervosität und mehr Konzentration auf dem Feld gelang dem Team ein klare Steigerung von Spiel zu Spiel. Am Ende des Tages konnte das Team mit einer ausgeglichenen Bilanz nach Hause reisen und darf stolz auf einen gelungen Start in die Bärenliga sein.
Auf Resultate und Rangierungen wird wie immer verzichtet, da auf dieser Stufe das Spiel und der Spass im Vordergrund steht.
Perfekter Start für die Junioren D
Mit zwei klaren Siegen sind die Junioren D erfolgreich in die Saison gestartet. Zuerst setzte sich das Team mit einem ruhigen 5:1 gegen UHT H.S. Bronschhofen durch, danach folgte ein starker 12:2-Erfolg gegen Floorball Thurgau 2.
Nur drei Gegentore in beiden Spielen zeigen die solide Abwehrleistung, Torhüter und Verteidiger hatten alles im Griff. Ein Auftakt nach Mass!
Misslungener Start für die B Junioren
Mit 6 Feldspielern verlor man das erste Spiel nach einer starken Willensleistung mit 8-3. Das zweite Spiel verlor man gegen Floorball Thurgau mit 1-19.
Dadurch, dass sich einer von 6 Feldspielern verletze, musste der 2. Torhüter seinen Einsatz auf dem Feld leisten. Die physische Unterlegenheit und den fehlenden Spieler konnte man nicht ersetzen, weshalb man ohne Punkte nach Hause fuhr.
Coup im Cup für Vipers-Herren
Am Sonntagabend luden die Herren der Jonschwil Vipers zum 1/16-Final im Schweizer Liga-Cup ins OZ Degenau. Als Gegner stand ein Hochkaräter bereit, der UHC Löwen Bürglen. Die Thurgauer spielen nochmals eine Liga höher als die Vipers, weshalb der Respekt vor dem Spiel gross war.
Dieser wurde dann aber mit Beginn des Spiels schnell abgelegt und die Vipers starteten konzentriert und gut ins Spiel, weshalb der Führungstreffer durch J. Brändle nicht unverdient war. Die Löwen waren danach aber geweckt und drehten das Spiel kurzerhand zu einem 1:2. Diesen Rückstand vermochte D. Haag dann aber wieder auszugleichen, bevor die Löwen nochmals in Führung gingen, welche dann aber durch M. Bösch abermals egalisiert wurde. Nach diesem Treffer folgte die erste Vipers-Show, denn gleich 3mal trafen die Vipers ohne Gegentreffer der Löwen. Zuerst war L. Da Ros erfolgreich, dann wiederum D. Haag und auch noch T. Götte, welcher so auf 6:3 Führung nach dem ersten Drittel stellte. Das gut gefüllte OZ Degenau war das erste Mal aus dem Häuschen und unterstütze die Hausherren lautstark.
So war auch der Start ins zweite Drittel zu verkraften, denn dieser misslang mit dem 6:4 Anschlusstreffer der Löwen. Dies auch aufgrund des postwendenden 7:4 durch J. Brändle, welcher die 3-Tore-Führung wieder herzustellen vermochte, bevor die Bürglener nochmals auf 7:5 verkürzten. Das Spiel wurde ruppiger und die Schiedsrichterin hatte alle Hände voll zu tun. Eine Strafe gegen die Löwen nutze dann L. Da Ros für sein zweites Tor des Tages im Powerplay. Der Spielstand von 8:5 hatte dann auch Bestand bis zum Ende des zweiten Drittels, dies auch dank starkem Vipers-Schlussmann S. Schmuki welcher gemäss Ticker-Eintrag «gott-ähnliche» Paraden zeigte.
So waren die Vipers noch 20 Minuten von der Sensation und dem erneuten Einzug ins Achtelfinale entfernt. Das dieses Drittel viel Kampfgeist und blaue Flecken fürs Blocken verlangen würde, war spätestens dann klar, als die Löwen immer wieder den Torhüter durch einen vierten Mann ersetzen. Die Vipers-Defensive hielt aber stand und die Offensive war eiskalt. So war C. Götte für das 9:5 und den erstmaligen 4-Tore-Vorsprung besorgt. Dieser wurde dann schnell wieder gekontert durch die Thurgauer, bevor N. Brändle sich mit dem zehnten Tor der Vipers ebenfalls auf dem Matchbericht verewigen konnte. Die Vorlage entstand aus einem verhinderten Löwen-«Buebe-Trickli» des Vipers-Schlussmanns M. Malgaroli und gelangte über das gesamte Spielfeld nach vorne, wo N. Brändle den Löwen-Goalie elegant umkurven konnte. Die Bürgler kamen nun zusehends unter Druck und mussten dann auch noch eine Strafe hinnehmen, welche die Vipers zum 11:6 durch T. Götte nutzen konnten. Der Erfolg schien nun zum Greifen nahe, geschafft war es aber noch lange nicht. Die Löwen zeigte nun Kämpferherz und erzielten 3 Tore nacheinander, weshalb der Vorsprung auf 11:9 schmolz und nochmals Nerven gefragt waren. Diese hatten die Vipers aber und überstanden die letzten Minuten unbeschadet, weshalb der Erfolg feststand.
Die Herren stehen nach diesem grandiosen Sieg gegen einen Höherklassigen, wie letztes Jahr, im 8tel-Final des Ligacups und gehören somit zu den besten 16 Kleinfeld-Teams der Schweiz. Unser nächster Gegner ist das Team von Legion Wasserschloss, welches eine Liga tiefer als die Vipers spielt aber genau darum noch ernster genommen werden muss. Das Spiel wird am Wochenende vom 25. / 26. Oktober auswärts stattfinden. Sobald alles feststeht informieren wir wieder und freuen uns auch auswärts über Unterstützung wie wir diese im OZ Degenau geniessen dürfen. So können die Vipers Historisches erreichen und erstmals in der Vereinsgeschichte in den Viertelfinal des Liga-Cups einziehen.
Dies war die erste Ausgabe des Vochenend-Rückblicks der Jonschwil Vipers. Alle Informationen zu den Spielen sowie Matchvorschau findet ihr auch immer auf unserem Instagram-Kanal, wo wir uns über neue Follower ebenfalls immer freuen.
Bis zum nächsten Mal!





















