Junioren A: Top & Flop wechseln sich ab
Spiel gegen Hot Shots Bronschhofen
Im Spiel gegen die Hot Shots hatte Jonschwil schon von Beginn weg Mühe. In einem von Bronschhofen dominierten Aufeinandertreffen gingen die Vipers mit 10:0 unter. Obschon die Spielqualität der Hot Shots ausser Frage steht, ist der Grund dieser Niederlage hauptsächlich auf Seiten Jonschwils zu finden.
Schon früh in der ersten Hälfte haben die Vipers ein Gegentor einstecken müssen. Auch im Anschluss fand Jonschwil nicht zu guten Chancen und schien gegen eine Wand zu spielen. Auf der anderen Seite fand Bronschhofen immer mehr ins Spiel und schoss Tor um Tor. Die Vipers kamen nur zu wenigen Chancen und wenn dann wurden sie vom Gegenüber gestoppt. So fanden sich die Vipers nach 20 Minuten mit einem beträchtlichen Rückstand von 6:0 wieder.
Auch in der zweiten Hälfte war keine Besserung aus Sicht der Vipers zu entdecken. Weiterhin konnten die Hot Shots dominieren und ihre Führung ausbauen. Zu schlechter Letzt wurde der Auftritt der Vipers mit einem unglücklichen Eigentor abgerundet was die Geschehnisse dieses Matches akkurat zusammenfasst.
Spiel gegen Uhwieser Rotäugli
Im Spiel gegen Uhwieser komplettierte Jonschwil das Duell am Tabellenende. Beide Mannschaften wussten, dass sie in diesem Spiel einen Sieg herausspielen konnten, jedoch würde es nur ein Team schaffen. Wie sich herausstellte war die glücklichere Mannschaft für einmal tatsächlich Jonschwil, denn sie setzten sich mit 10:7 durch.
In der ersten Halbzeit ging es schon fulminant zu und her, es regnete Chancen auf beiden Seiten doch die Vipers machten einen stärkeren Eindruck. Sie standen sauber in der Defensive und konnten das erste Tor erzielen. Jedoch reagierte Rotäugli direkt mit dem Gegenschlag zum 1 zu 1. Anschliessend spielten die Vipers weiterhin sehr souverän und schossen Tor um Tor. Jonschwil schaffte es ihren Vorsprung bis auf ein 5:1 auszubauen und ihr Spielfluss wurde letzten Endes nur von einer Strafe unterbrochen, welche im zweiten Tor für Uhwieser endete. So stand es nach umkämpften 20 Minuten 5 zu 2 für Jonschwil.
Die Vipers kamen verschlafen aus der Kabine und kassierten direkt nach Wiederbeginn drei Tore in kurzer Zeit. Jedoch konnten sie sich wieder fangen, mussten nun aber die Konzentration wiederfinden. In den folgenden Minuten gab es ein Ping Pong zwischen den Mannschaften, auf ein Tor von Jonschwil reagierte Rotäugli unmittelbar. Nach ungefähr 7 Minuten war diese hektische Phase vorbei und Jonschwil fand zu alter Form. Die Vipers konnten in den folgenden Minuten insgesamt 4 Tore schiessen, sodass es 9 Minuten vor Schluss 10:6 stand. Danach versuchte Jonschwil das Spiel zu beruhigen, während Rotäugli begann energisch anzugreifen. Diese Aggressivität wurde durch ein Tor in der 34 Minute belohnt. Obschon noch 6 Minuten zu spielen waren, fiel kein Tor mehr und Jonschwil erreichte den 2. Saisonsieg. Alles in allem war der erste Match ein Flop dafür der zweite Top.
Bericht von T. Werner