Herren: Der Cupschreck schlägt wieder zu

Im 16ten Final spielte das Cupteam der Vipers wieder gegen einen besser gewerteten Gegner (ehemalig 1. Liga und momentan 2. Liga). Nach Siegen gegen Eschenbach und Krauchthal wollte man auch gegen Ramba Zamba Meerenschwand wieder den Cupschreck spielen.

Dementsprechend motiviert gingen die Jonschwiler ins Spiel. Die zahlreich erschienen Zuschauer im OZ Degenau unterstützen das Team ebenfalls mit Elan von Beginn an. Aber auch unser Gegner aus dem Aargau war mit hohen Erwartungen in die Ostschweiz gereist. Das Spiel startete deshalb sehr hektisch mit viel Hin und Her. Es waren unsere Gäste, die nach einem schönen Mittepass in Führung gehen konnten. Doch die Vipers reagierten schnell und holten eine zwei Minuten Strafe heraus, welche direkt ausgenutzt wurde. Nach dieser intensiven Startphase flachte das Spiel ein bisschen ab. Nach 15 Minuten konnte der stark aufspielende Vipers-Block aus J. Lüthi, M. Bösch und C. Götte die Meerenschwander immer mehr unter Druck setzen bis endlich der Führungstreffer gelang. Nach schneller Antwort unserer Gegner war es gleich nochmals dieser Block welcher zum 3:2 traf. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Drittelspause.

Die Vipers besprachen die letzten Kleinigkeiten in der Pause und wollten weiter so zuversichtlich aufspielen wie im ersten Drittel. Dies setzten wir gekonnt um und konnten mit zwei schnellen Toren 5:2 in Führung gehen. Unsere Gegner versuchten dann, mit hohem Pressing mehr Druck auf uns auszuüben. Mit dem 5:3 Anschlusstor gelang dies auch, jedoch wussten sich die Vipers in den folgenden Minuten gut zu
wehren und «kügelten» die Meerenschwander regelrecht aus. Es konnte durch Tore von M. Bösch, T. Götte (2x) , D. Haag, J. Brändle, N. Brändle und J. Lüthi auf 11:5 erhöht werden. Unsere Gegner waren in dieser Phase völlig überfordert mit den schnell und mutig aufspielenden Vipers. Sie versuchten auch viel mit 4 Mann gefährlicher zu werden, doch auch dies gelang nicht wirklich. In den letzten Minuten des Mitteldrittels konnten sie sich aber nochmals fangen und auf 11:6 verkürzen.

Die Devise für das letzte Drittel war klar: Die Führung sicher nach Hause bringen. Die Meerenschwander wollten uns aber noch einen Strich durch die Rechnung machen und trafen kurz nach Anpfiff zum 11:7. Die Vipers reagierten aber gut und erhöhten durch einen abgelenkten Schuss von C. Götte auf 12:7. Unsere Gegner schalteten aber danach schnell nochmals einen Gang hoch und schossen zwei
schnelle Toren. So stand es 12:9 und es waren noch 18 Minuten zu spielen. Die Vipers machten sich das Leben weiter selber schwer und holten noch eine zwei Minuten Strafe. Die Meerenschwander konnten den Schwung aus den starken Anfangsminuten aber nicht mitnehmen. Die stark verteidigenden Vipers konnten die zwei Minuten souverän durch verteidigen und wichtige Zeit von der Uhr nehmen. Wir
nahmen diesen Schwung gleich weiter und durch zwei weitere Tore vom Lüthi/Bösch/Götte Block stand es 14:9. Zu spielen waren noch 10 Minuten.

Die Vipers wollten es aber nochmals spannend machen und verursachten nochmals eine zwei Minuten Strafe. Diese wurde dann auch genutzt von unseren Gegnern. Sie konnten sogar kurz darauf gleich nochmals mit einer schönen Kombination treffen. 5 Minuten vor Schluss stand es also 14:11 für die Vipers. Unsere Gegner spielten die letzten Minuten fast nur noch mit 4 Mann und versuchten so mehr Druck auf unsere Verteidigung auszuüben. Diesen Druck stoppten Sie aber gleich selbst durch eine zwei Minuten Strafe. Diese wurde eiskalt von den Jonschwilern zum 15:11 ausgenutzt. Ein Treffer ins leere Tor zum 16:11 kurz darauf war bereits die Vorentscheidung. Der Gegner konnte zwar mit zwei Treffern in der letzten Minute auf 16:13 verkürzen aber zu mehr reichte es nicht mehr.

Somit konnten sich die Vipers mit 16:13 gegen Meerenschwand durchsetzen und sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für das Achtelfinal des Ligacups qualifizieren. Die Mannschaft wurde dementsprechend von den vielen Fans auch zurecht gefeiert.

Der Gegner in der nächsten Runde wird der Sieger aus der Partie UHCevi Gossau – Wild Goose sein. Das Spiel wird am Wochenende vom 12.10/13.10 im OZ Degenau stattfinden. Natürlich freuen wir uns wieder über zahlreiche Unterstützung auf den Rängen!

Matchbericht von C. Götte

No Replies to "Herren: Der Cupschreck schlägt wieder zu"