V(ipers)ochenend-Rückblick
Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Vipers Vochenend-Rückblick aus der Saison 2025/2026.
Unsere Trainer:innen sind während den Matches voll im Spiel und unterstützen Ihr Team wo es nur geht, deshalb ist es teilweise etwas schwierig, danach noch einen Text über das Spiel zu verfassen. Trotzdem wollen wir euch, liebe Vipers-Anhänger:innen, mit den wichtigsten Informationen beliefern. Deshalb wird es nun, nach jedem Meisterschafts-Wochenende eine kleine Zusammenfassung über alle Teams geben. Natürlich dürfen auch Fotos oder Videos nicht fehlen, da nehmen wir natürlich auch immer gern Einsendungen aus dem geschätzten Publikum entgegen.
Herren 1: Sturm an die Tabellenspitze!
Vergangenes Wochenende stand für die Herren 1 der Jonschwil Vipers schon die zweite Runde in der neuen Unihockey-Saison an. Nachdem der Start in die noch neue Liga 2 mit zwei Siegen besser nicht hätte laufen können, wollte man da anknüpfen, wo man aufgehört hatte. Dafür reiste man mit der gesamten Kaderstärke plus Verstärkungen nach Rapperswil.
Im ersten der beiden Spiele, standen den Vipers die Uhwieser Rotäugli gegenüber. Diese waren genau entgegengesetzt, also mit zwei Niederlagen, in die neue Saison gestartet. Trotzdem war den Vipers klar, dass kein Gegner unterschätzt werden darf. So wurden die Sprüche zur OLMA oder dem Fussballspiel am Vorabend in der Kabine gelassen und sich konzentriert in der Einspielhalle bereit gemacht, für das anstehende Spiel. Deshalb war der Start in die Partie dann auch fest in Vipers-Hand. Bis zur zehnten Minute konnten die Vipers mit eiskalter Effizienz und toller Defensiv-Arbeit auf 0:4 davonziehen. Für die Tore verantwortlich zeigten sich C. Götte, T. Götte und gleich mit zwei Treffern in seinem ersten Spiel in der zweiten Liga L. Mejia. Danach flachte das Spiel etwas ab und die Rotäugli konnten ihrerseits zum ersten Mal treffen. Dies wiederholten Sie dann im Powerplay nochmals. Dies nach einer Strafe gegen M. Bösch, für die nur der Schiedsrichter selber die Gründe kennen mag. So schmolz der Vipers-Vorsprung auf 2 Tore, was J. Huber dann für die Vipers und noch vor der Pause nochmals auf 2:5 korrigierte.
Zum Pausentee war allen Vipers klar, was es in der zweiten Hälfte anders gemacht werden musste, um das Spiel und die Punkte sicher nach Hause bringen zu können. Genauso traten die Jonschwiler dann auch auf, denn zuerst traf D. Haag und anschliessend auch gleich noch S. Patelli, welcher auf 2:7 erhöhte. Perfekte Umsetzung der Strategie «Jungs, dä bringemer hei!». Nun ja, zumindest bis zu diesem Punkt und einem Timeout der Uhwieser. Denn nach diesem, knapp zur Hälfte der zweiten Halbzeit, fingen die Rotäugli mit dem regelmässigen ersetzen des Goalies durch einen weiteren Feldspieler an. Dies zeigte zuerst keine grosse Wirkung, da die Vipers wie immer stark in Unterzahl spielten und so musste Goalie M. Malgaroli bis 1:20 Minuten vor Ende nur noch einmal hinter sich greifen. Vorne machten die Vipers aber leider auch die Sachen, welche Sie gut können – das leere Tor nicht treffen als Paradebeispiel. So wurde es dann nochmals richtig unnötig spannend, denn die Vipers verloren gegen Ende der Partie immer mehr den Faden. Dazu gesellte sich auch noch einiges an Pech, was die Rotäugli gnadenlos ausnutzten. Die Tore 4, 5 und 6 schossen die Uhwieser alle innerhalb der letzten 80 Sekunden und machten nochmals gehörig Druck auf den Ausgleich. Dieser konnte aber von den Vipers verhindert werden und die 2 Punkte wurden über die Zeit gezittert.
Somit waren die Vipers nun bei drei Siegen aus drei Spielen angelangt. Die Marschrichtung für das anstehende vierte Spiel der Saison war also klar und zudem winkte auch noch die Tabellenführung. Dies zu verhindern, versuchten sich die Glattal Falcons und dies unterstrichen Sie direkt von Anfang an. Relativ schnell sahen sich die Vipers mit einem 2:0 Rückstand konfrontiert und mussten sich erst wieder einmal sammeln. Denn bisher war gerade die Startphase den Vipers immer gut geglückt. So mussten die Jonschwiler nun ihre Comeback-Qualitäten beweisen und das taten Sie. Zuerst M. Bösch, dann D. Haag und noch vor der Pause L. Da Ros drehten die Partie zu Gunsten der Vipers und stellten auf 2:3 Führung.
Da schmeckte der Pausentee natürlich einiges besser und die Ansprache von Coach J. Metzger war vor allem auf den Ausbau der Führung fokussiert. Und wenn ein Coach dies seinen Spielern aufträgt, dann wird das auch einfach so erledigt. Innerhalb der ersten 48 Sekunden der zweiten Hälfte stellten die Götte-Brüder mit je einem Tor auf 2:5. Der eine der beiden, C. Götte erhöhte dann etwas später auch noch auf 2:6 und lenkte die Partie so in sehr angenehme Bahnen für die Vipers. Die Falcons waren also schon früh gezwungen auf 4 Feldspieler zu setzen, dieses Mal zeigte sich die Jonschwiler Defensive inklusive Goalie S. Schmuki aber auf dem üblich guten Level. Sogar eine 2 Minuten Strafe gegen die Vipers wurde unbeschadet überstanden. Im Gegenteil, es trafen wiederum die Vipers. Dieses Mal war J. Brändle dafür verantwortlich und stellte auf einen 5 Tore Vorsprung. Dieser drohte nochmals zu schmelzen, als gegen Ende nochmals eine Strafe gegen die Vipers ausgesprochen wurde. Aber auch diesmal zeigte sich die Vipers-Defensive von ihrer besten Seite und überstand auch hier die Strafe schadlos. Danach zeigte sich dann nochmals die Offensive in Aktion und L. Mejia sorgte für etwas eher seltenes in dieser Vipers-Saison. Er traf nämlich tatsächlich ins leere Tor, als der Falcons-Goalie für einen vierten Akteur Platz machte. Nach diversen Pfostentreffern und nicht genutzten Chancen aufs leere Tor, war dies mal etwas anderes. Der Schlusspunkt war aber noch nicht gesetzt, denn L. Da Ros stellte noch auf 2:9 und so die Weichen fürs Stängeli. Da beim Stängeli das übliche Bier fällig werden würde, wollte keiner mehr treffen. Bis T. Götte mit dem letzten Schuss der Partie doch noch auf 2:10 erhöhte, jedoch gönnte der Schiedsrichter den Vipers das Stängeli-Bier nicht mehr und entschied, dass die Spielzeit schon vorher abgelaufen war. So blieb es beim trotzdem sehr überzeugenden 2:9 Sieg und den nächsten 2 Punkten für die Vipers.
4 Spiele, 4 Siege, 8 Punkte – Tabellenführer! Ein Start, wie er nicht perfekter hätte sein können. Das Herren 1 der Vipers zeigt eindrücklich, dass es auch in der zweiten Liga mithalten kann und ist nun saisonübergreifend seit 16 Spielen ungeschlagen. Dies führt dazu, dass schon das nächste Saison-Highlight auf dem Programm steht. Der Achtelfinal des Kleinfeld-Cups gegen Legion Wasserschloss am 26.10.2025, auswärts in Baden. Wir wollen weiterhin Geschichte schreiben und als erstes Vipers-Team ins Viertelfinale des Cups einziehen. Dafür sind wir auf eure Unterstützung angewiesen und wollen auch auswärts ein Heimspiel haben. Darum organisieren wir eine Car-Fahrt zum Auswärtsspiel. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich für CHF 25.- über den folgenden Link einen Platz im Car und der Halle sichern: https://eventfrog.ch/de/p/sport-fitness/unihockey/ligacup-achtelfinal-7379820756102814720.html?fbclid=PAdGRleANTHRdleHRuA2FlbQIxMQABp_ujsx84s7DsL531R5mfw-nqr0z6oGQ6w-OmqgTqor8O7Zim6ZrZaQZtDtaD_aem_48qR-v9zNBQ8haC8ss2lhQ
Alle Informationen zu den Spielen sowie Matchvorschau findet ihr auch immer auf unserem Instagram-Kanal, wo wir uns über neue Follower ebenfalls immer freuen. Hier noch ein paar Impression, vielen Dank an unsere Social Media Managerin für die tollen Bilder und Videos!
Hopp Vipers!



